emis.cloud
Sie möchten keine Serverhardware mehr in Ihrem Unternehmen und emis möglichst online in der "Cloud" nutzen?
Auch das ist für uns kein Problem. Dank unserer Partnerschaft zur "Terra-Cloud" können wir Ihnen emis auch auf einem gehosteten Server im Rechenzentrum (Standort: Deutschland) anbieten.
Profitieren Sie von flexiblem Zugriff auf Ihre ERP und xRM-Lösung......jederzeit und von überall.
TERRA-Cloud

Die Cloud wird nun auch für mittelständische Unternehmen, die hohen Wert auf Sicherheit und Effizienz Ihrer IT-Systeme legen interessant! Zusammen mit unserem Partner Wortmann AG können wir Ihnen im neuen Rechenzentrum in Hüllhorst eine optimale und passgenaue IT-Infrastruktur für Ihr Unternehmen anbieten.....mit der TERRA Cloud!
In Verbindung mit einem gehosteten IT-System in der TERRA Cloud ist es uns möglich auch unser ERP/CRM-System emis in der Cloud anzubieten.
Profitieren Sie von optimaler Auslastung Ihrer IT-Ressourcen und ständigem Zugriff, von überall, auf Ihr ERP und xRM-System. Die Anbindung mobiler Mitarbeiter oder des Homeoffice ist somit kein Problem mehr!
Warum Cloud?
Bis vor einigen Jahren wurde der Begriff "Cloud" noch häufig als Modewort verstanden. Heute nutzen bereits eine Vielzahl von Nutzern Clouddienste wie Google, Amazon, Dropbox etc.
Die Vorteile der Cloud liegen hierbei klar auf der Hand:
- Zentrale Datenhaltung über alle Endgeräte hinweg
- Zugriff auf wichtige Anwendungen von nahezu jedem Standort aus
- Geringere Kosten für die Administration der eigenen IT-Infrastruktur
- Hohe Skalierbarkeit (Anpassungsfähigkeit) an neue Anforderungen (z.B. Firmenwachstum)
- Kalkulierbare Kosten durch klare Verträge mit dem Anbieter
Warum TERRA?
Die Wortmann AG ist Europas größter unabhängiger Hardware-Hersteller. Mit der Einführung der TERRA Cloud hat die Wortmann AG erkannt, dass die Cloud gerade für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) großartige Vorteile bietet.
Damit die Daten aber nicht irgendwo in Europa oder Übersee liegen und das deutsche Datenschutzgesetz somit ausgehebelt werden würde, wurde direkt vor der Haustür des Firmenstandorts in Hüllhorst auf 2.500 m² ein eigenes Rechenzentrum mit 26.000 Servern geschaffen: die TERRA Cloud!Hier kommen deutsche Rechts- und Sicherheitsstandards zum Tragen - ein MUSS für jedes sicherheitsbewusste Unternehmen.
emis in der Cloud
In Verbindung mit einem gehosteten Remotedesktop-/Terminalserver können wir Ihnen emis auch in einer Cloudumgebung im Rechenzentrum der Wortmann AG anbieten
Profitieren Sie vom Zugriff auf Ihr ERP-System von nahezu jedem Standort aus!Der Zugriff wird über eine VPN-Verbindung verschlüsselt! Somit sind Ihre Daten jederzeit sicher und vor Zugriff von Fremden geschützt!
Durch die hohe Skalierbarkeit einer Cloudumgebung bleiben Sie für Veränderungen in Ihrem Unternehmen flexibel und reduzieren gleichzeitig die internen Kosten für Hardware und Administrationsaufwand!
Informieren Sie sich noch heute bei uns - wir beraten Sie gerne über die vielfältigen Möglichkeiten!
Das Rechenzentrum

Der Standort der TERRA CLOUD in Hüllhorst bietet optimale Voraussetzungen. Die WORTMANN AG mit Servicecenter, Produktion und direktem Zugriff auf Austauschkomponenten befindet sich in unmittelbarer Nähe. Servicetechniker sind innerhalb weniger Minuten verfügbar.
Die WORTMANN AG ist mit über 500 Mio. € Umsatz eines der erfolgreichsten unabhängigen deutschen IT Unternehmen und blickt inzwischen auf eine fast 30-jährige ungebrochene erfolgreiche Vergangenheit zurück. Als Distributor und Hersteller bedient die WORTMANN AG mit ihren ca. 500 Mitarbeitern rund 8000 Fachhändler und Systemhäuser in ganz Europa. Die Eigenmarke TERRA, mit ihren PCs, Notebooks, Server, Storage, ThinClients und LCDs wird in Deutschland assembliert und verfügt über ein eigenes Partnerservicenetz sowie ein zentrales Servicecenter am Produktionsstandort.
Eine aufwändige und gleichzeitig moderne Infrastruktur in der TERRA CLOUD bietet ein Höchstmaß an Kontinuität. Um Ihnen die angewandten Sicherheitsstandards näher zu bringen, wollen wir hier einige Details unseres Rechenzentrums beschreiben.
Das Rechenzentrum kann nur von autorisierten Personen betreten werden. Während des Tagesbetriebs gewährleisten unsere Mitarbeiter und ein elektronisches Sicherheitssystem die Sicherheit. Nachts übernehmen Sicherheitsdienste die Überwachung des Gebäudes. Selbstverständlich verfügen wir über elektronische Einbruchsschutz- und Einbruchsüberwachungssysteme. Alarmierungssysteme sind rund um die Uhr bei Sicherheitsdiensten und unserem eigenen Personal aufgeschaltet.
Der Kern des Rechenzentrums ist durchgehend mit einem Doppelboden für einen professionellen Rackaufbau, Kabelmanagement und Kühlung ausgestattet. Ein Leckage-Frühwarnsystem erhöht die Sicherheit zusätzlich. Wartungsarbeiten an allgemeiner Gebäudetechnik, wie z. B. Notstrom oder Klimaanlage werden von außen durchgeführt. Die Serverräume müssen dafür nicht betreten werden. Für minimalen Stromverbrauch ist das Rechenzentrum in Kalt- und Heißgang-Zonen eingeteilt. Zudem verfügen wir über eine Solaranlage, deren Leistung den Strombedarf des Rechenzentrums derzeit übersteigt.
Das Rechenzentrum verfügt über mehrere getrennte Brandabschnitte. Die installierte Brandmeldeanlage ist direkt mit der Leitstelle der örtlichen Feuerwehr verbunden. Diese befindet sich in ca. 100m Luftlinie vom Rechenzentrum entfernt. Ein Brandfrühsterkennungssystem registriert freiwerdende Dämpfe und Partikel aus Kabeln oder Ähnlichem, die beim Entstehen eines Brandes vorkommen, und alarmiert entsprechend. So kann ein drohendes Feuer im Keim erstickt werden. Eine moderne Gaslöschanlage rundet das Brandschutzkonzept ab.
Die Stromversorgung des Rechenzentrums wird zunächst durch das öffentliche Stromnetz sichergestellt. Das Rechenzentrum ist durch mehrere Anschlüsse mit dem Stromnetz verbunden, so dass bei Ausfall eines Anschlusses ein anderer die Versorgung übernimmt. Sollte jedoch der Fall eintreten, dass das gesamte Netz ausfällt, so steht uns die selbst produzierte Solarenergie zur Verfügung. Bei schlechten Witterungsverhältnissen übernimmt eine Notstromanlage die Stromversorgung. Diese Anlage ermöglicht drei Tage lang den unabhängigen Betrieb des Rechenzentrums und kann durch Nachfüllen des Kraftstoffes beliebig verlängert werden.
Aus Sicherheitsgründen steht die Notstromanlage außerhalb des Rechenzentrumgebäudes. Ein Stromschienensystem ermöglicht die Abnahme von Strom an jedem Punkt im Rechenzentrum. Zusätzlich befinden sich in diesem Schienensystem zwei abgesicherte und redundante Phasen, die sich bis zu jedem Verbraucher konsequent durchziehen.
Eine redundante Klimatisierung ermöglicht einen reibungslosen Betrieb des Rechenzentrums, bei Ausfall eines Aggregates sorgt das jeweils andere für ein optimales Raumklima im Rechenzentrum. Die Klimaanlage ist bereits für den Vollausbau des Rechenzentrums konzipiert, Temperatur und Luftfeuchtigkeit bleiben auch bei 100%iger Auslastung immer konstant. Eine Frischluftzufuhr ist bei unserem Konzept nicht notwendig, somit entfallen Risiken, wie z. B. Unreinheiten aus der Außenluft oder die Zuführung von Rauch.
Unser Rechenzentrum ist durch eine redundante Verbindung an das Internet angeschlossen, so wird eine hohe Verfügbarkeit und Ausfallsicherheit garantiert. Das Gebäude ist von gegenüberliegenden Seiten per Glasfaser angebunden, eine Verbindung in Richtung Westen nach Münster, eine weitere in Richtung Norden nach Hannover. Unterschiedliche Carrier liegen jederzeit per Glasfaser auf und können auf Kundenwunsch zusätzlich einbezogen werden.
Wir stellen Ihnen in unserem Rechenzentrum einen leistungsfähigen Virtualisierungs-Cluster bereit, der flexibel und erweiterbar angebunden ist. Das SAN wird in einen getrennten Brandabschnitt gesichert. Für Sie besteht zudem die Möglichkeit Ihre Backups in einem Backup-Rechenzentrum unterzubringen. Dieses Rechenzentrum bietet die gleichen Ausstattungsmerkmale wie das zuvor beschriebene. Weiterhin verfügen wir über einen Auslagerungsstandort in Düsseldorf.
Alle Mitarbeiter der Wortmann AG sind auf das Datenschutz-Gesetz verpflichtet und sind optimal auf die Anforderungen eines sicheren Rechenzentrumbetriebs geschult. Vor allem die Erfahrungen aus dem täglichen Projekt- und Hardware-Integrationsgeschäft führen dazu, dass sie neben dem Wissen aus dem RZ-Betrieb über fundiertes Applikations- und Hardware-Know-How verfügen. So kann das lästige Ping-Pong Spiel im Störungsfall weitestgehend eliminiert werden.
Die WORTMANN AG hat die wichtigsten Säulen für einen sicheren Rechenzentrumsbetrieb und reibungslosen Support (Hardware, Storage/Netzwerk, Applikationslösungen) selbst implementiert und mitentwickelt.
Die aus unserem Portfolio bekannten Partner finden Sie auch im Betrieb unseres Rechenzentrums wieder. Das erlaubt den Partnern einen einfachen Einstieg in die TERRA CLOUD. Das erlernte Know-How sowie die täglichen Dienstleistungen können die Fachhändler in gewohnter Weise als hosted und managed Service oder Applikation Ihren Kunden anbieten.