emis.quartalsupdate für das 3. Quartal 2025

Sehr geehrte Damen und Herren,

ab sofort steht das neue Releaseupdate für das 3. Quartal 2025 mit vielen neuen Funktionen, Erweiterungen, Programmverbesserungen und Fehlerbehebungen für Sie zur Verfügung.


Kassenmeldepflicht – Handlungsbedarf bis zum 31.07.2025

Wir möchten Sie heute über eine wichtige gesetzliche Neuerung informieren, die für alle Unternehmen mit elektronischen Kassensystemen relevant ist.

Seit dem 01.01.2025 besteht eine gesetzliche Meldepflicht für elektronische Kassensysteme und deren TSE – auch für die emis.ladenkasse.

Die Erstmeldung muss bis spätestens 31.07.2025 über Mein ELSTER erfolgen.

Notwendig sind u. a. folgende Angaben:

  • Art und Anzahl der Kassensysteme

  • Seriennummern von Kasse und TSE

  • Anschaffungsdatum

  • Beginn und ggf. Ende der Nutzung

Auch nach der Erstmeldung besteht Meldepflicht, z. B. bei:

  • Anschaffung neuer Systeme

  • Austausch oder Außerbetriebnahme

  • Wechsel der TSE

Änderungen müssen innerhalb eines Monats gemeldet werden. 

Bitte klären Sie die genauen Details mit Ihrem Steuerberater.

Wir bitten um Beachtung, dass ab dem Update für das 3. Quartal 2025 die emis.ladenkasse nur noch mit TSE Anbindung genutzt werden kann.

Bei technischen Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter.


emis.ki – so einfach war professionelle Übersetzung noch nie

Sprachbarrieren können die Zusammenarbeit im internationalen Geschäft erheblich behindern und verlangsamen.

Mit emis.ki bieten wir Ihnen an vielen Stellen in emis eine intelligente KI-Plattform mit integrierter Übersetzungsfunktion auch für die englische Sprache.

emis.ki ermöglicht es Ihnen, Texte neu zu entwerfen bzw. vorbereitete Texte zu überarbeiten und diese direkt in emis z. B. in die englische Sprache übersetzen zu lassen – schnell, sicher und zuverlässig.

Ob Produktbeschreibungen, Dokumente, Emails, usw.: emis.ki hilft Ihnen, Kommunikationsschwierigkeiten mühelos zu überwinden.


Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Einfache Handhabung: Intuitive Benutzeroberfläche für eine unkomplizierte Nutzung.
  • Direkte Übersetzung innerhalb von emis
  • Hohe Genauigkeit durch KI-gestützte Technologie
  • Keine zusätzlichen Tools oder externen Anbieter notwendig


emis.ki ist nicht nur ein Übersetzungsdienst – es ist ein Werkzeug für Ihren Alltag. Überzeugen Sie sich selbst!

 
 
 

emis.postmappe -  Workflow "Eingangsbeleg ohne Bestellung"
 
Profitieren Sie vom neuen Workflow in der emis.postmappe, mit welchem Sie Eingangsrechnungen ohne Bestellung direkt aus Outlook, emis.comcenter und emis.scanner über die emis.datev-Schnittstelle mühelos an DATEV und emis.dms senden können.
 
 
 
 
 
 
Alle relevanten Informationen und wichtigen Daten, wie z. B. Lieferant, werden in emis abgefragt und sicher an DATEV und emis.dms übermittelt.
 
 
 

emis.postmappe -   Rechnungsnummer bereits vorhanden?
 

Außerdem haben wir im bei den Workflows „Eingangsrechnung mit Bestellung“ und „Eingangsrechnung ohne Bestellung“ eine neue Sicherheitsfunktion integriert:
Beim Import prüft das System jetzt automatisch, ob eine Rechnung mit derselben Rechnungsnummer bereits vorhanden ist.

Und wenn ja?
Sie erhalten eine klare Ja/Nein-Abfrage, ob der Import wirklich fortgesetzt werden soll.

 
 
 
 

emis.postmappe - Workflow  Eingangsrechnungen
 

Neu: Individuelle Freigabeschwelle für Eingangsrechnungen – Sie bestimmen, ab welchem Betrag der Freigabeprozess greift.

Seit dem Update können Sie für Eingangsrechnungen einen individuellen Nettobetrag festlegen, ab dem eine Freigabe im Workflow erforderlich ist.

Ihr Vorteil:
Rechnungen unterhalb dieser Schwelle durchlaufen den Prozess automatisch – ganz ohne manuelle Freigabe. Das reduziert Freigabeaufwände, beschleunigt Prozesse und entlastet Ihre Mitarbeiter im Tagesgeschäft.

 
 
 
 
 

emis.auftragsverwaltung - neue Funktion im "F6 Drucken"-Drop-Down-Menü
 
In der emis.auftragsverwaltung haben wir für Sie eine neue Funktion im "F6 Drucken"-Drop-Down-Menü hinzugefügt:

"Lieferschein drucken, Rechnung per Email"

Mit dieser Funktion können Sie den Lieferschein bequem auf Papier ausdrucken, während die Rechnung direkt per Email versendet wird. Das bekannte Email senden Fenster öffnet sich automatisch für die Rechnung, sodass der Versand mühelos erfolgt.
 
 
 
 

emis.personalzeiterfassung - Neuer Excel-Export für Ihre Urlaubs-verwaltung und Zeiterfassung
 
Ab sofort steht Ihnen ein neuer Excel-Export in der emis.personalzeitfassung zur Verfügung.

Diese Export führt Daten aus der Urlaubsverwaltung sowie der Zeiterfassung zusammen.
 
 

Folgende Selektionsmöglichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung:

- Auswahl einzelner Benutzer oder die Option, alle Benutzer auszuwählen
- Festlegung eines Zeitraums (von/ bis)
 
 

Ausgabe:

- Anwendername
- Krankheitstage
- Genommene Urlaubstage
- Genommene Zeitausgleichstage
- Überstunden
- Verfallene Überstunden

 
 

Mit dieser Übersicht erhalten Sie alle relevanten Informationen auf einen Blick.

 
 
 
Verpflichtung zur elektronischen Rechnung seit dem 01.01.2025
 

Seit dem 1. Januar 2025 ist die elektronische Rechnung (E-Rechnung) gem. EU Norm 16931 für alle innerdeutschen Geschäfte Pflicht.

Die gesetzlichen Grundlagen zur Einführung der E-Rechnung in Deutschland sind:

 
 

Das bedeutet, alle Unternehmen seit dem 01.01.2025 E-Rechnungen ausstellen und empfangen können. Im Umkehrschluss bedeutet das aber auch, dass Papierrechnungen und „einfache“ PDF-Rechnungen bald nicht mehr erlaubt sind.

Das von emis verwendete Rechnungsformat erfüllt XRechnung und ZUGFeRD in den jeweils aktuellsten Versionen. Dieses Format ermöglicht eine automatische und elektronische Verarbeitung der Rechnung inkl. Einlesen in emis.

Fordern Sie noch heute Ihr persönliches Angebot für emis.e-rechnung an.
 
 
 
 

WICHTIGE INFORMATION zur Umstellung unserer emis.apps!

Wir stellen aktuell unsere mobilen Apps – emis.mobile, emis.postmappe, emis.kundenportal, emis.mobile.scanner, emis.spracheingabe und emis.chat – auf ein neues Framework um. Diese Maßnahme ist erforderlich, damit die Apps weiterhin im Google Play Store, Apple App Store und Microsoft Store unterstützt werden.

Die Umstellung ist für uns mit erheblichen Kosten verbunden. Im Rahmen der Wartungsverträge erfolgt diese Anpassung jedoch für Sie kostenfrei.

 

Neuer emis.webservice erforderlich

Im Zuge dieser Umstellung mussten wir den emis.webservice komplett neu entwickeln – bei dieser Gelegenheit haben wir ihn schneller und noch sicherer gemacht. Damit Sie unsere Apps auch nach der Umstellung weiterhin nutzen können, ist die Installation des neuen emis.webservice erforderlich.

  • Der neue emis.webservice ist im emis.update enthalten.
  • Falls Sie bereits emis.version 2025.1.8 oder neuer verwenden, ist der neue Webservice bereits installiert.
  • Falls Sie eine ältere emis.version verwenden, können Sie das emis.update über den emis.shop, das emis.kundenportal oder durch Kontaktaufnahme mit unserem Sekretariat beauftragen.

 

Technische Voraussetzung: Portforwarding

Damit der neue emis.webservice ordnungsgemäß funktioniert, muss ein Portforwarding in Ihrem Router eingerichtet werden. Diese Aufgabe übernimmt in der Regel Ihr IT-Administrator.

  • Erforderlich: Portforwarding von Port 9820 TCP auf den Server, auf dem der emis.webservice installiert ist (normalerweise der emis.server).

 

Wichtige Fristen

  • Am 15.04.2025 wurde die neue Version von emis.spracheingabe, welche auch den neuen emis.webservice benötigt, veröffentlicht.
  • Die restlichen emis.apps werden in den darauffolgenden Wochen und Monaten veröffentlicht.
  • Falls der neue emis.webservice bis zum 15.04.2025 nicht installiert ist und die App auf Ihren Endgeräten aktualisiert wird, kann die App nicht mehr verwendet werden.
 
Sollten Sie noch weitere Fragen haben oder ein Angebot für ein Update wünschen, stehen Ihnen unsere Mitarbeiter unter der Rufnummer 07193 - 48 699 10 gerne zur Verfügung.
 
 
Mit freundlichen Grüßen
Geschäftsführer

Karg EDV-Dienstleistungen GmbH

Dorotheenweg 1
71560 Sulzbach an der Murr
Deutschland

+49 7193 48699-10
info@karg-edv.de
http://www.karg-edv.de
CEO: Volker Karg
Register: Amtsgericht Stuttgart, HRB 271769
Tax ID: DE229002684